Home

Was ist VEEAM Cloud Connect?

VEEAM Cloud Connect ist eine sehr effiziente Lösung, um Backups einfach in die Cloud auszulagern. Mit VEEAM Cloud Connect verfügen Sie über einen zusätzlichen, externen Ort für die sichere Aufbewahrung Ihrer geschäftskritischen Daten und Anwendungen. Ganz ohne die Verantwortung für die Infrastruktur. Das Beste an VEEAM Cloud Connect: Sie behalten die Hoheit über Ihre Backups. Dank SSL-Verschlüsselung können nur Sie Ihre Daten einsehen. Außerdem: Sie allein steuern, welche Daten wann und wie oft gesichert werden. Und wenn Sie Fragen haben oder Hilfe brauchen, sind wir da.

Die Eckpunkte


Bewährte Technologie

Sie setzen bereits auf VEEAM als renommierte und leistungsstarke Backuplösung. Für die Erweiterung Ihrer Backup-Infrastruktur in die Cloud mit VEEAM Cloud Connect benötigen Sie keine zusätzliche Lizenz.


Transparenz und Kontrolle

Mit VEEAM Cloud Connect verwalten Sie Ihre Backups über die bekannte Backup-Konsole. Sie entscheiden, welche Backupstrategie Sie verfolgen. Sie behalten die vollständige Kontrolle.


Verschlüsselung und Sicherheit

Profitieren Sie von der sicheren Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Selbst wir können Ihre Daten nicht einsehen.


Flexibilität

Managen Sie Ihre Backups rund um die Uhr, an 365 Tagen. So haben Sie Ihre Sicherungen im Ernstfall schnell wieder einsatzbereit zur Hand. Und wenn Sie VEEAM Cloud Connect nicht mehr benötigen, können Sie monatlich kündigen.

Warum in die Cloud?


Mehr Informationen

Der Grundgedanke

Eine bewährte Regel für die Datensicherung, insbesondere für Unternehmen und ihre geschäftskritischen Daten, ist die so genannte 3-2-1-Regel. Sie besagt, dass man drei Kopien aller wichtigen Daten auf mindestens zwei verschiedenen Medien vorhalten sollte, von denen ein Medium unbedingt an einem anderen Ort aufbewahrt werden sollte, als die Originaldaten.

Das Ziel ist klar: Redundanz heißt das Zauberwort, damit im worst case mindestens eine Kopie der Daten auf jeden Fall sicher vorhanden ist. Doch wie lässt sich das möglichst unkompliziert erreichen, wenn man z.B. nicht über einen weiteren Bürostandort verfügt und das Speichermedium nicht regelmäßig manuell von A nach B transportieren möchte? Z.B. zu einem Bankschließfach, das nur während der Banköffnungszeiten zugänglich ist.

Eine naheliegende Lösung für eine Lagerung außerhalb Ihres Unternehmens liegt in der Cloud. Mit unserem VEEAM Cloud Backup ist es so einfach. Das Beste: Sie behalten die vollkommene Hoheit über Ihre Daten. Die Übertragung der Daten erfolgt SSL-verschlüsselt dann, wenn Sie es vorgeben. Sie entscheiden, wann und welche Daten gesichert werden. Und über die vertraute Veeam Backup-Konsole haben Sie rund um die Uhr Zugriff auf Ihre Backups.

Wenn Ihr Backup-Szenario z.B. eine rotierende Sicherung nach dem Generationenprinzip (Großvater-Vater-Sohn) vorsieht, können Sie z.B. das wöchentliche (Vater) und monatliche Backup (Großvater) in die Cloud auslagern. Egal, ob Sie dabei jeweils vollständig, differenziell oder inkrementell sichern und die Datenmenge entsprechend unterschiedlich groß ist, die Datenübertragung erfolgt zuverlässig und dank WAN-Beschleunigung in überschaubarer Zeit. Ihre Daten lagern in einem Hochsicherheitsrechenzentrum in Deutschland.

Was ist die Cloud?

Die eine allgemeingültige Definition der Cloud gibt es bislang nicht. Je nachdem ob eine technische oder eher organisatorische Betrachtungsweise im Vordergrund steht, wird der Begriff unterschiedlich gefasst. Dennoch gibt es aber einige Eckpunkte, an denen man sich orientieren kann.

Allgemein bezeichnet "Cloud" (bzw. eigentlich "Cloud Computing") eine Dienstleistung, nämlich die Bereitstellung von IT-Ressourcen wie z.B. Rechenleistung, Speicherplatz oder Software über das Internet. Die Bezeichnung "Cloud" rührt daher, dass das Internet grafisch häufig als Wolke dargestellt wird, z.B. in Netzwerkdiagrammen. Da das Internet beim Cloud Computing zum zentralen Element der Architektur wird, hat sich dieser Begriff als Bezeichnung eingebürgert.

Ein weiterer wichtiger Faktor, der das Cloud Computing erst mit möglich gemacht hat, ist die sogenannte Virtualisierung von Hardware. Das heißt: auf einem einzigen physikalisch vorhandenen Server können mehrere virtuelle Server betrieben werden. Dadurch erhöhen sich enorm die Kapazitäten, die Cloud Computing Anbieter flexibel und bedarfsgerecht zur Verfügung stellen können.

Über die Wolke werden dem Kunden virtuelle Arbeitsumgebungen einfach und genau auf seine Nutzungsbedürfnisse ausgerichtet bereitgestellt. Der Nutzer arbeitet nun nicht mehr auf einem konkreten und für ihn lokalisierbaren Rechner. Vielmehr ist die Cloud eine virtuelle Rechenwolke aus vielen verschiedenen Rechnern, die miteinander vernetzt sind und ihre Kapazitäten so zur Verfügung stellen, wie sie gerade benötigt werden.

Damit muss sich der Nutzer nicht mehr selbst um eigene Rechnersysteme und -infrastrukturen kümmern. Für ihn fallen keine Installationen an, keine Sicherheitsupdates, keine Systemwartung, keine Hardwarereparatur, kein Ersetzen veralteter Hardware etc. Das ist flexibel und spart Kosten. Und: die entstehenden Kosten können besser geplant werden.

Denn als Grundsatz gilt: Man nutzt nur das, was man benötigt und zahlt nur für das, was man nutzt.

Cloud-Dienste lassen sich nach verschiedenen Kriterien differenzieren, so unterscheidet man z.B. die folgenden Servicemodelle:

BPaaS = Business Process as a Service (Prozesse): Komplette Geschäftsprozesse mit allen dafür nötigen Ressourcen werden bedarfsgerecht zur Verfügung gestellt. Das betrifft nicht mehr nur IT-Ressourcen, sondern auch solche, die nicht auf IT basieren, wie z.B. Personal.

IaaS = Infrastructure as a Service (Hardware): Hier werden z.B. Rechnerkapazitäten, Netzwerke, Speicherplatz über die Cloud angeboten. Der große Vorteil besteht in der Flexibilität und der Skalierbarkeit. Je nach Bedarf und Nutzungsgrad kann der benötigte Speicherplatz z.B. dynamisch erweitert oder auch verkleinert werden.

PaaS = Platform as a Service (Middleware): Auf dieser Ebene werden in erster Linie Entwicklungsumgebungen, Programmiermodelle und Entwicklerwerkzeuge für die Entwicklung vor allem von Web-Anwendungen als Dienstleistung zur Verfügung gestellt. Auch Laufzeitumgebungen können Entwickler so flexibel nutzen, um die Ausführung ihrer entwickelten Anwendungen unter realen Bedingungen zu testen.

SaaS = Software as a Service (Anwendungen): Hierunter versteht man, dass Software nicht mehr als Lizenz an einen Benutzer verkauft wird, sondern nur noch die reine Nutzung der Software als Service angeboten wird. Dabei muss der SaaS-Provider dafür Sorge tragen, dass dem Benutzer immer die neueste und sicherste Version der Software zur Verfügung steht. Abgerechnet wird die Nutzung z.B. pro Aufruf oder monatsweise pro Benutzer oder auch in Abhängigkeit vom genutzten Funktionsumfang.

Diesen Bereichen übergeordnet und konsequent weitergedacht ist schließlich das Konzept XaaS (oder auch: EaaS), Everything as a Service. Hier wird neben Infrastruktur, Hardware und Software auch die Nutzung menschlicher Intelligenz mit eingeschlossen.

Außerdem lassen sich Cloud-Dienste nach Organisationsform unterscheiden:

Public Cloud:

Öffentliche Clouds sind für jeden frei zugänglich. Als Beispiel sind etwa kostenlose Dienste wie Google Docs oder Web-Mail-Services (Google Mail, GMX etc.) zu nennen, aber auch kostenpflichtige Angebote wie Microsoft Office 365.

Private Cloud:

Demgegenüber gibt es private Clouds, die meist von Unternehmen für eigene Zwecke im firmeninternen Netz selbst betrieben werden, vornehmlich aus Sicherheits- und Datenschutzgründen. Mitarbeiter können die Services via Webbrowser nutzen. Die Unternehmens-IT fungiert hier wie ein Service Provider gegenüber den Mitarbeitern.

Hybrid Cloud:

Hybride Clouds sind Mischformen aus private und public Cloud. Bestimmte, vor allem sicherheitsrelevante und datenschutzkritische Anwendungen werden in der private Cloud ausgeführt, während für weniger kritische Daten Services bei öffentlichen Anbietern über das Internet gebucht und genutzt werden. Ein Beispiel hierfür sind etwa die frei verfügbaren Speicherdienste S3 von Amazon.

Community Cloud:

In einer Community Cloud schließen sich mehrere private Clouds als Kooperation zusammen. Sie sind dementsprechend nicht öffentlich zugänglich und nur auf einen bestimmten Nutzerkreis beschränkt. Sie bieten sich an, wenn Unternehmen oder Behörden z.B. für Projekte zusammenarbeiten und gemeinsam spezielle Anwendungen nutzen, etwa Fachverfahren in Behörden.


Leichte Einrichtung


Unbegrenzt Platz

Wählen Sie die benötigte Größe und Serveranzahl aus und es kann los gehen.


WAN Beschleunigung

Sie sind sich unsicher, ob Ihre Internetanbindung schnell genug ist? Lassen Sie sich nicht mehr von zu geringer Bandbreite ausbremsen. Der optionale Wan_BeschleunigungEin WAN-Beschleuniger reduziert die Datenmenge, die im WAN bewegt werden muss, mithilfe von Caching und Datenkomprimierungstechniken. Ein WAN-Beschleuniger nimmt eine Zwischenspeicherung duplizierter Dateien (oder Teile einer Datei) vor, damit sie im globalen Cache referenziert werden können, anstatt sie erneut über das WAN zu übertragen. WAN-Beschleuniger ersetzen Netzwerk-I/O effektiv durch Disk-I/O, wodurch die Leistung der Datenübertragung über das Netzwerk besonders dann verbessert wird, wenn der Engpass primär durch die Bandbreite verursacht wird.WAN-Beschleuniger sorgt für eine schnellere Datenübertragung.


Monatlich kündbar

Sie können jederzeit kündigen oder Ihre Konfiguration anpassen.


Backup Konfiguration

Sie sind unsicher bei der Konfiguration des Backups? Nutzen Sie unseren Einrichtungsservice.



3 Schritte zum Erfolg


Unser Unternehmen expandiert und unser Datenvolumen wächst permanent. VEEAM Cloud Backup ist die perfekte Ergänzung unserer Backupstrategie, bewährte Technologie, die sicher und zuverlässig funktioniert. Ein ganz großes Plus sind die einfache Bedienung und die Flexibilität. So können wir unsere Backups schnell an unsere Erfordernisse anpassen und bei Verlusten schnell reagieren.


- Christof Balzer, KÖLLA GmbH & Co. KG

3 gute Gründe
warum Sie zu uns wechseln sollten.

Immer noch unsicher? Kein Problem testen Sie kostenlos für 30 Tage! *


* Sie erhalten Ihren Zugang für 30 Tage mit 50GB kostenlos, dieser wird nur auf Ihren Wunsch in unser kostenpflichtiges Angebot umgewandelt.

Die Kosten im Monat

Ungana Cloud Konfigurator

Grundoptionen

0
0

Zusätzliche Optionen

Total€ 

Rufen Sie uns an:+49 40 5619470

Fragen und Antworten

Wie können wir einzelne Dateien aus der Sicherung wiederherstellen?

Sie können auf die Cloud-Sicherung wie auf ihre lokale zugreifen und per VEEAM Explorer wiederherstellen.

Mit wieviel Speicherplatz muss ich rechnen?

Nehmen wir an das Sie 1 TB an Daten sichern möchten und 2 Versionen vorhalten möchten.

Dann wäre dies der benötigte Platz:

Retention   File Size
8 (2) full.vbk 500 GB
7 (2) incremental.vib 50 GB
6 (2) incremental.vib 50 GB
5 (2) incremental.vib 50 GB
4 (2) incremental.vib 50 GB
3 (2) incremental.vib 50 GB
2 incremental.vib 50 GB
1 full.vbk 500 GB
1300 GB
Work Space +525 GB
1825 GB

Einen sehr guten Kalkulator finden Sie hier:

Veeam Kalkulator

Wie lange dauert das Backup eines Servers?

Das hängt stark von Ihrer Internetanbindung ab. Für die Erstsicherung eines Servers mit 80 GB bei einer 80 MBit-Leitung sind es ca. 2 Stunden.

Welche VEEAM Backup & Replication Lizenz benötige wir?

Ihr VEEAM Backup & Replication sollte mindestens in der Version 9 installiert sein.
Inzwischen ist VEEAM Cloud Backup in allen Versionen enthalten und muß nicht extra lizensiert werden.

Wie erstellen wir die Erstsicherung (Seeding)?
  1. Erstellen Sie einen neuen Job mit den Servern, die Sie sichern möchten.

2. Fügen sie die Virtuellen Maschinen für den Zukünftigen Backup Job hinzu.

3.  Legen Sie ein Passwort für die Datenverschlüsselung fest (Optional)

4. Stellen Sie den Job fertig und führen Sie diesen aus.

5. Nach der Fertigstellung entfernen Sie das Backup aus der Konfiguration

6. Kopieren Sie die Daten auf einen entsprechend Großen USB Datenträger (USB3)

7. Schicken Sie die Daten an:

4its GmbH
Rütersbarg 46
22529 Hamburg

Wir informieren Sie sobald die Daten bereit liegen und Sie mit Schritt 8 weiter machen können.

8. Einrichtung von veeamcloudbackup.de mit ihren von uns eingespielten Daten.

9.  Bitte machen Sie ein Rescan des Cloud Repositories

10. Entschlüsseln Sie ihr Erstsicherung mit ihrem Passwort.

11. Gehen Sie nun auf ihren Backup Job und ändern Sie das Repository auf die das Cloud Repository

12. Gehen Sie auf „Map Backup“

FERTIG 🙂

Wie kommen wir im Notfall schnell an unser Backup?

Rufen Sie uns bitte unter +49405619470 an. Wir schicken ihnen dann z.B. per Kurier Ihre Daten zu.
Für diesen Service berechnen wir Ihnen 150€ + Versandart.